Ab dem 1. April gibt es das Kinderschutz-Telefon im Kreis Lippe.
Du kannst dort anrufen, wenn du Hilfe, Schutz und Sicherheit brauchst.
Vielleicht hilft es dir auch, wenn du dir eine Vertrauens-Person suchst, die an deiner Seite ist und mit dir zusammen anruft.
Und das ist die Telefonnummer unseres Kinderschutz-Telefons: 0 5231 62 – 6789

Wann kannst du anrufen?
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Hier ist immer jemand am Telefon, der dir zuhört und hilft.
Wenn gerade keiner abnehmen kann, läuft ein Anrufbeantworter. Dort bekommst du weitere Infos.
Egal, ob du selbst etwas erlebst oder bei anderen etwas beobachtest – zum Beispiel Vernachlässigung oder Gewalt bei dir Zuhause.
Du hast übrigens einen Anspruch auf Beratung beim Jugendamt, auch ohne Kenntnis deiner Eltern.
Du kannst auch eine E-Mail schreiben:
Kinderschutztelefon@kreis-lippe.de
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, was Vernachlässigung oder Gewalt ist, dann schau gerne mal in unseren Blog-Beitrag zum Thema:
Das Kinderschutz-Telefon ist vor allem für Kinder und Jugendliche aus den 12 kreisangehörigen Städten und Gemeinden ohne eigenes Jugendamt gedacht:
Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Augustdorf, Schlangen
Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde
Dörentrup, Barntrup, Extertal, Kalletal
Wenn du in Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo oder Lage wohnst, gibt es dort auch eigene Jugendämter.
Schau gerne auf unserer Website unter „Hilfe und Beratung“:
https://ort-der-kinderrechte.de/hilfe-und-beratung
Hier findest du auch weitere Beratungs-Angebote. Dort wird dir bei mit allen Fragen, Ängsten und Sorgen geholfen.
Deine Rechte, die dich schützen sollen:
• Deine Eltern dürfen und müssen dafür sorgen, dass es dir gut geht und du ein liebevolles Zuhause hast.
• Du hast ein Recht auf Leben und Gesundheit!
• Du hast ein Recht darauf, dich gut entwickeln zu können!
• Du hast ein Recht auf Essen, Kleidung und ein sicheres Zuhause!
• Du hast ein Recht darauf, vor Vernachlässigung und Gewalt geschützt zu werden!
• Du hast ein Recht auf Hilfe, wenn deine Eltern oder andere Leute dir oder anderen wehtun!