Das Kinderrecht auf Schutz vor Diskriminierung
Zusammen lachen, chillen, spielen, lernen oder kreativ sein – das soll für alle möglich sein. Egal, wer du bist.



Es ist unfair, wenn du ausgeschlossen wirst. Zum Beispiel, weil du eine dunkle oder helle Haut hast, weil du eine Behinderung hast, weil du queer bist, weil du religiös bist oder auch nicht, weil du dir teure „trend-Klamotten“ nicht leisten kannst – oder weil du einfach deinen eigenen Stil hast.
Niemand darf dich schlecht behandeln – nicht in der Schule, auf Social Media, im Sportverein oder auf der Straße. Auch Erwachsene dürfen dich nicht benachteiligen.
Du hast das Recht, so zu sein, wie du bist – ohne ausgegrenzt oder runtergemacht zu werden.
Denn: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Das steht sogar im Gesetz.

Kinder und Jugendliche müssen vor Diskriminierung geschützt werden. Ihr habt ein Recht auf Antidiskriminierung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Hilfe und Beratung
…Schnelle Hilfe! Die bekommst du bei der Nummer gegen Kummer. Hier kannst du anonym, kostenlos und vertraulich anrufen.